Kommunikation an Bord
Ein Manöver kann nur gelingen, wenn die eine Hand weiss, was die andere tut.
Ein Manöver kann nur gelingen, wenn die eine Hand weiss, was die andere tut.
Hab Geduld – bei der Manöverbesprechung als auch bei dem Manöver selbst. Wir tun eins nach dem anderen.
Vor einem Manöver sprechen wir die einzelnen Schritte des Manövers und die mit den Schritten verteilten Positionen durch.
Bitte sei bis zum Ende der Besprechung aufmerksam und konzentriert. Es muss nicht jede/r das Manöver von hinten bis vorne nachvollziehen können. Aber Du solltest Deine Position/en im Verlauf des Manövers kennen und wissen, was Du zu tun hast.
Wir beginnen mit einem Manöver erst, sobald jedes einzelne Crewmitglied (auch am Manöver Unbeteiligte) mit dem Ausruf “Ist klar.” seine/ihre Position als für das Manöver vorbereitet und aufklariert bestätigt hat. Wenn Du etwas nicht verstanden hast oder Dir unklar ist, bitte frag nach.
Bsp.:
Kommando:
Rückmeldung:
Kommst Du an Deiner Position beim Manöver nicht klar bitte sofort rückmelden und Dir helfen lassen oder ggf. Deine Position an ein freies Crewmitglied abgeben.
Wiederholte Erklärungen dienen ausschliesslich der Sicherheit. Die Handgriffe nochmal in Erinnerung rufen, etwaige Fragen abklären, Unklarheiten klarieren.
Wir sagen jeden Schritt einzeln an. Damit jede/r weiss, was er/sie wann zu tun hat, das Schiff unter Kontrolle bleibt und wir Zeit haben zu schauen, wie das Schiff auf die Handgriffe reagiert. Im weiteren Verlauf vermag das dem einen oder anderen überflüssig vorkommen. In diesem Fall, hab Geduld.
Sollte Dir auffallen, dass ein Handgriff nicht angesagt wird, der Dir notwendig erscheint, dann weise darauf hin bzw. frag zurück:
Bsp.:
(Bei genug Zeit:)
Gib immer Rückmeldung bzw. Hinweis, was Sache ist: “Ich habe das und das gemacht. / Das und das ist so und so.“
Bsp.:
Handgriffe, welche nicht direkt die Segel, Leinen oder das Steuer betreffen, können auch in Eigenregie ausgeführt werden und bedürfen aber jedenfalls des Hinweises oder der Rückmeldung:
Bsp.:
Ich bin jemand, der stark fokussiert funktioniert. Dinge außerhalb meines Fokus sind in solchen Momenten wie ausgeblendet. Es kann also vorkommen, dass ich nicht sofort reagiere, wenn sich jemand an mich wendet. Das liegt ausschliesslich daran, dass ich im Kopf und in Gedanken hoch konzentriert an einer Sache dran bin oder gerade hoch konzentriert Dinge wahrzunehmen versuche, die nichts mit dem gesprochenen Wort zu tun haben.
Sollte ein Anliegen dringlich sein, bitte ich alle Beteiligten sich in einem solchen Moment lautstark mein Gehör zu verschaffen.
Andernfalls bitte ich für in solchen Momenten um ein bischen Zeit und die Wiederholung der Anrede.
Schiffsführer ist der Skipper, folglich sind seinen fachlichen Anweisungen Folge zu leisten.
Weisungen des Skippers haben Vorrang vor Weisungen anderer Mitsegler, Segler anderer Schiffe, Marinapersonal oder Passanten am Steg. Alle Manöver, die die Sicherheit des Bootes betreffen (z.B. Hafenmanöver, Annäherung an eine Küste) müssen mit dem Schiffsführer abgesprochen werden.
Wir wissen, dieses Verhältnis ist nicht immer einfach. Keiner hat Lust sich sagen zu lassen, was zu tun und zu lassen ist. Daher versuchen wir das möglichst einvernehmlich zu klären. In brenzligen Situationen jedoch, müssen manche Dinge sehr schnell gehen. Und da gilt es dann, dass wir alle flott und mit möglichst wenigen Worten uns verständigen und funktionieren.